Wenn es zu übermäßigem Verschleiß von Hydrostößeln kommt, heißt das, dass die Komponenten des hydraulischen Systems nicht richtig arbeiten. Alle Komponenten, die Kraft übertragen, müssen einwandfrei synchron und unter optimalen Bedingungen arbeiten. Wenn beliebige Komponenten nicht richtig arbeiten, können Beschädigungen auftreten, wie beim betroffenen Teil selbst, so auch bei anderen, im System voneinander abhängigen Teilen.
Beschädigung eines konkreten Teiles muss nicht heißen, dass dieses Teil defekt ist, sondern dass das ganze System aus irgendeinem Grund nicht richtig funktioniert.

 

Merkmale für Beschädigungen von Hydrostößeln

Auf den Bildern sind Beschädigungen sichtbar. Diese hängen aber nicht mit dem Material der Hydrostößel zusammen, sondern mit dem schlechten Lauf der Komponenten..

Stößel wurden durch einen erhöhten mechanischen Druck beschädigt oder in Folge von Mangelschmierung. Stößel ist dann zu stark zusammengedrückt zwischen dem Daumen der Nockenwelle und dem Ventil. Das ist offensichtlich an den Kolben der Stößel, wo deutlich der übermäßige Abdruck des Ventils sichtbar ist. Gleichzeitig machen sich Anzeichen vom extremen Druck auf den Stößel an seiner oberen Fläche bemerkbar, wo der Daumen der Nocke einwirkt. Die Oberfläche der PD Stößel hat eine spezielle Beschichtung, damit diese lange Beanspruchung standhalten kann. Wenn der Druck übermäßig hoch ist, kann der Ölfilm an der Oberfläche der Stößel der überhöhten mechanischen Beanspruchung nicht standhalten. Die Mischung aus Reibung und unzureichender Schmierung verursacht dessen Beschädigung. Wenn die Stößel in solch einer ungeeigneten Umgebung arbeiten, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es auch zu weiteren Beschädigungen an weiteren Komponenten der Kraftübertragung kommt.

Anzeichen für Beschädigungen an der Nockenwelle

An den Bildern kann man sichtbare Abnutzung der Nocke sehen.

Die Nocke ist an der abgewendeten Seite der Arbeitsfläche beschädigt, also an dem Daumen der Nocke. Diese Seite der Welle drückt unter normalen Umständen kaum auf den Stößel, denn es handelt sich hier um die nicht aktive Zeit in der Rotation der Welle. In dieser Phase soll die Nocke nur frei auf dem Ölfilm gleiten (bevor es wieder zu der Arbeitsphase kommt). An dieser Seite der Nocke ist sichtbare Abnutzung, was die Ursache in einer starken Reibung zwischen Nocke und Stößel hat, anstelle des freien Gleitens an dem Ölfilm. Wenn zu diesem Umstand noch mangelnde Schmierung kommt, zeigen sich Probleme noch früher. Gleiche Abnutzung ist auch an anderen Daumen der Nocke sichtbar (außerhalb der Arbeitsphase).

Die Abnutzung des Stößels und der Nocke sind durch andere Probleme verursacht. Es handelt sich nicht um defekte Komponenten, sondern es zeigt sich eine andere Ursache. Das hydraulische System kann nur bei optimalen Bedingungen richtig arbeiten. Dazu ist es notwendig, immer alle Komponenten zu tauschen, die mit der Nocke zusammenhängen, idealerweise in kompletten Sätzen, welche dieses Problem lösen. Selbstverständlich ist auch notwendig, die richtige Schmierung aller Komponenten zu sichern. Wir empfehlen immer den Servicehandbüchern der Fahrzeughersteller zu folgen.

Weitere mögliche Ursachen für diesen Defekt:

  • Eingeschränkte Schmiereigenschaften des Öls, verursacht durch Kontaminierung durch Dieselkraftstoff. Z.B. durch undichte Einspritzdüsen. Dieselkraftstoff kontaminiert das Öl und schwächt den Ölfilm zwischen Nocke und Stößel.
  • Probleme mit der Motorölqualität – die Nockenwelle hat enge Nockendaumen (absichtlich, da eingeschränkter Raum im Zylinderkopf). Motoröl muss vorgegebene VW-Normen erfüllen (505.01, 506.01 a 507.00). Dieses Öl ist allgemein teurer, aber es ist das einzige Öl, das das „notwendige Ölpolster“ zwischen Nocke und Stößel garantiert, damit diese den hohen Kontaktdruck aushalten.
  • Beschädigte Nockenwellendaumen.
  • Falsche Einstellung der Ventilsteuerung oder „Übersprung“ des Steuerriemens.
  • Falsche stärke der Zylinderkopfdichtung.
  • Bearbeitung der Sitzfläche für die Zylinderkopfdichtung.
  • Kombination aus den oben aufgeführten Ursachen.

Andere Probleme

Verwendung von ursprünglichen Teilen beim Tausch von anderen Komponenten verursacht wiederholt Probleme. Es kommt zum Austausch von beschädigten Teilen durch neue, aber die Ursache bleibt bestehen (z.B. Tausch der Stößel, aber Verbleib der alten Nockenwelle mit abgeriebenen Daumen). Der Defekt zeigt sich erneut und im Allgemeinen hat man nur Geld rausgeworfen. Deswegen empfehlen wir immer alle Komponenten zu tauschen, die im Rahmen eines Systems arbeiten. In diesem Fall Komplettsatz der Nockenwelle.

Pin It on Pinterest