Bei der Demontage und Montage der Nockenwelle ist es unbedingt notwendig den Vorgaben des Herstellers für den gegebenen Motorentyp zu folgen (z.B. nach dem Werkstatthandbuch). Vor allem ist es notwendig folgendes zu beachten (je nach Motorentyp):
Demontage der Nockenwelle
Markieren sie die Kipphebelträger, damit diese nicht vertauscht werden können.
- Achten sie auf die genaue Reihenfolge der Lockerung und des darauffolgenden Festziehen der Kipphebelträger (Schraube A) mit vorgeschrieben Drehmoment. Die Schrauben vor der Montage sichern, damit diese nicht vertauscht werden. Kontrollieren sie die Montageöffnungen und beseitigen sie ggf. Reste des Öls oder Verschmutzungen.
- Befolgen sie die vorgeschriebene Reihenfolge der Demontage der Lagerdeckel, damit diese nicht vertauscht werden können gegenüber der Ursprungslage. Kontrollieren sie die Schrauben der Lagerdeckel (Schraube B) auf Ebenheit, ggf. tauschen sie diese aus.
- Kontrollieren sie alle Einzelteile, welche in direkter Verbindung zur Nockenwelle stehen.
- Wenn sie feststellen, das Motoröl Metallabrieb oder Metallteilchen in größere Menge beinhaltet, so säubern sie gründlich die Ölzufuhr und führen sie ein Ölwechsel durch mit Ölfilterwechsel und auch Ölkühlerwechsel. Kontrollieren sie den Öldruck nach Vorhaben des Motorenherstellers.
Montage der Nockenwelle
Vor der Montage der Nockenwelle (vor allem in den Ursprungskopf) ist es notwendig die Planheit des Zylinderkopfes zu kontrollieren. Vor allem auch die Mittigkeit der einzelnen Lagerungen der Nockenwelle beachten. Bei Montage und Befestigung der Nockenwelle in den Zylinderkopf, an welchem die Lagerungen nicht in Achse sind, ist es vorprogrammiert, das Schwierigkeiten auftreten. Siehe Abbildung.
- Führen sie die Kontrolle des axialen und radialen Spiels der Nockenwelle, welcher der Angaben des Herstellers des Motors entsprechen müssen. Axiales Spiel messen sie z.B. mit dem Feinanzeiger. Radialspiel ist es notwendig in allen Lagerungen zu messen, mit Messstreifen (diese kann man unter der Bestell-Nr. 50009880 bei uns bestellen) – siehe Abbildung unten. Nach dem Festziehen mit vorgeschriebenem Drehmoment sollte die Nockenwelle beim Drehen angemessenen und gleichmäßigen Widerstand leisten. Die Messungen führen sie nach Herstellervorgaben.
- Bei Montage der Lager reinigen sie deren Sitzflächen in dem Zylinderkopf und am Lagerdeckel.
- Bei Montage schmieren sie Öl an die Arbeitsflächen von Lagerschalen und Nocken.
- Beachten sie die Einstellung der Nocke bei der Montage.
- Führen sie Kontrolle durch, bzw., stellen sie die PD-Einheiten ein.
- Ziehen sie die Schraube der Nockenwellennabe mit vorgeschriebenem Drehmoment an und achten sie auf die Sauberkeit des Gewindes. Wir empfehlen diese Schraube immer zu ersetzen.
2,5 PD – spezifische Anforderungen
- Bei der Montage der Nocke stellen sie die Kolben fast gleichmäßig unter den oberen Totpunkt. Keines von den Ventilen darf gedrückt werden.
- Achten sie auf die richtige Stellung der Schlösser der Lagerpfannen der Gleitlager der und des Zylinderkopfes.
- Folgen sie unbedingt der Vorgabe des Motorenherstellers für Demontage und Montage des Antriebsrades der Nockenwelle. Prüfen sie die Verzahnung nach Beschädigungen oder möglichem Spiel. Besonders vor der Rückmontage der Nockenwelle setzen sie richtig die Unterlegscheibe an der Welle. Ölen sie die Verzahnung des Zahnrades der Nockenwelle auf der ganzen Fläche. Setzen sie das Rad richtig nach Markierungen. Verwenden sie neue Schraube.
- Bei der Demontage und Montage der Nockenwelle empfehlen wir Vorrichtungen zu
Wenn die durch den Hersteller vorgeschriebene Reihenfolge der Montagearbeiten nicht befolgt wird, kann es zu deren Beschädigung kommen.